Die Umstellung auf digitales Lehren verlangt von den Lehrkräften nicht nur Kenntnisse in der Software-Anwendung, sondern auch das Bereit- und Herstellen von Aufgaben und Materialien für die Schüler. Eine zeitaufwändige Arbeit, die man sich durch Kooperation und Kollaboration erleichtern kann und sollte.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Lehrer als einsame Streiter hinter geschlossenen Türen ihre Arbeit verrichten. Zum Glück gibt es schon seit einigen Jahren Online-Plattformen, auf denen Lehrer ihre Materialien anderen zur Verfügung stellen und durch die eine Kultur des Teilens begonnen hat.
Wir müssen jedoch darüber hinausgehen. An der eigenen Schule, in der Zusammenarbeit mit Fachkollegen im Bezirk und auch virtuell in praktisch unbegrenztem Raum sollten Lehrer ihre Kräfte bündeln, um schnell und effektiv das neue Lernen in die Tat umzusetzen.