Digitale Kompetenzen – 4

Google

Lerneinheiten „Kooperation“

Google Drive, Google Docs, Google Slides

Dateien in der Cloud ablegen, Zugriff regeln, Dokumente und Präsentationen gemeinsam in Echtzeit bearbeiten, Backup

Lerneinheit „OER“

iTunes, YouTube Chanels, iUniversity, slide share, MOOCS, iBooks, …

Finden und benutzen von freien Lernmaterialien

https://open-educational-resources.de/oer_materialien/oer-hoernchen-oer-gezielt-finden/

https://en.wikipedia.org/wiki/Wikiversity

https://www.khanacademy.org/

Lerneinheit „LMS“

Moodle, o.a.

 

Werbung

LehrerInnen-Kollaboration – 3

Lehrer KollaborationIm eigenen Bezirk:

5 Eine Software namens forethought wurde eingeführt, in der wir am Montagmorgen unsere Stundenentwürfe für die ganze Woche bereitgestellt haben mussten.  Das war eine große Umstellung mit heftigem anfänglichem Widerstand: Noch ein Programm, das man bedienen können sollte!

Doch dann erkannten wir die Vorteile für unsere eigene Organisation und Unterrichtsvorbereitung: Man konnte den Inhalt in das Learning Management System kopieren, hatte also keine doppelte Arbeit. Und die Inhalte waren für kommende Klassen verfügbar. Vertretungspläne waren schnell ausgedruckt, Aufgaben und Übungen konnten in digitaler Form eingestellt werden.

Am besten war jedoch die Option (und Erwartung des Distrikts) mit den Kollegen zu kollaborieren. Man konnte sehen, was die anderen machten, von ihnen Teile oder ganze Studenplanungen kopieren oder sogar gemeinsam an der Planung arbeiten. Und das über die verschiedenen Schulen hinweg und unabhängig vom Ort.

Darüber hinaus teilten wir unsere Ordner auf Google Drive (innerhalb der Schulbezirksplattform), wo wir unsere Unterrichtsmaterialen und Links zu Online-Quellen und –Übungen verwalteten. Wir erübrigten uns so das Hin- und Herschicken von Dateien per E-Mail.

Es ist erstaunlich, welchen Umfang die Medienbibliothek in kurzer Zeit annimmt, wenn alle zusammenarbeiten und beitragen. Viele der Fortbildungen im eigenen Bezirk wurden von den Lehrern selbst durchgeführt. Wer etwas gelernt und erfolgreich erprobt hatte, gab seine Erkenntnisse und Materialien weiter. Alle haben ein gemeinsames Ziel, die Verbesserung des Lernens, alle tragen dazu bei.