Digitale Kompetenzen – 1

WerkzeugkastenWir haben gelernt, unsere Kraft und unser Können zu erweitern: mit einfachen Maschinen, Dampf, Elektrizität, Verbrennungs-motoren… Digitalisierung bedeutet, eine weitere Dimension ist hinzugekommen. Nicht mehr und nicht weniger. Sie bringt Gefahren mit sich, wie der Strom, das Auto; aber die Voreile überwiegen. Und die digitale Welt ist schon lange Realität. Also lernen wir, damit umzugehen. Die Diskussion, ob wir mitmachen wollen ist unsinnig.

Wir beherrschen den komplexen Vorgang des Autofahrens (mehr oder weniger), also kann der Einstieg in die digitale (Arbeits)welt auch kein Hexenwerk sein. Man lernt den Umgang in kleinen Schritten.

Da es in unserem Schulbezirk kein generelles Fach gab, in dem der Umgang mit dem Computer gelernt wurde, musste jeder Lehrer seinen Teil dazu beitragen, dass die Schüler nicht nur den Unterhaltungswert des PCs schätzten, sondern lernten, ihn als Werkzeug zu benutzen – für die Schule und für das spätere Berufsleben.

Beispiele für den Auf- und Ausbau digitaler Kompetenzen:

 

LerneinheitDateien 

AA039230Organisation des PC Inhaltes mit Hilfe von Ordnern, Ordner-Hierarchien, sinnvolle Namensgebung für Ordner und Dateien, Suchfunktionen und Schlagwörter, Cloud Storage und Backup

 

Lerneinheit “E-Mail” 

LS012477E-Mails formatieren, speichern, ordnen, weiterleiten, durchsuchen, Grafiken/Bilder einfügen, Dokumente anhängen, unterschiedliche  Gestaltung von Brief / E-Mail / SMS

Werbung