Die Umstellung auf digitales Lehren verlangt von den Lehrkräften nicht nur Kenntnisse in der Software-Anwendung, sondern auch das Bereit- und Herstellen von Aufgaben und Materialien für die Schüler. Eine zeitaufwändige Arbeit, die man sich durch Kooperation und Kollaboration erleichtern kann und sollte.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Lehrer als einsame Streiter hinter geschlossenen Türen ihre Arbeit verrichten. Zum Glück gibt es schon seit einigen Jahren Online-Plattformen, auf denen Lehrer ihre Materialien anderen zur Verfügung stellen und durch die eine Kultur des Teilens begonnen hat.
Wir müssen jedoch darüber hinausgehen. An der eigenen Schule, in der Zusammenarbeit mit Fachkollegen im Bezirk und auch virtuell in praktisch unbegrenztem Raum sollten Lehrer ihre Kräfte bündeln, um schnell und effektiv das neue Lernen in die Tat umzusetzen.
An der eigenen Schule:
1 Wir hatten wöchentlich zwei Treffen mit den Fachkollegen. Das eine war das Abteilungsmeeting, der andere Termin war PLC (Professional Learning Community). Während der PLC-Stunde wurden neue Unterrichtsinhalte und –materialien gemeinsam entwickelt oder solche, die ein Einzelner erstellt hatte, weitergegeben. Das Abteilungstreffen war hauptsächlich für operationelle Fragen, wurde aber auch zur Weitergabe von Informationen, Links und Fortbildungswissen benutzt.
Der Blickwinkel macht den Unterschied: Man darf diese zwei Termine nicht als zusätzliche Zeit sehen, die einem abverlangt wird, sondern als Teil der Vorbereitung, die man dann nicht alleine machen muss. Der Lehrer ist nicht mehr Einzelkämpfer, er ist Teil eines Teams. (Alte Unterrichtsentwürfe sollten ohnehin nicht immer wieder verwendet werden, denn Lernen und Lernende entwickeln sich ständig weiter!)
2 Bei Workshops an Lehrer-Arbeitstagen (ohne Schüler) wurden Gruppen nach Interessen über die Fächer hinaus gebildet, die gemeinsam z. B. Lernvideos oder digitale Lernspiele herstellten. Angeleitet wurde durch einen Lehrer, der seinen Wissensvorsprung für die Kompetenzerweiterung seiner Kollegen zur Verfügung stellte.