Und hier sind weitere fünf Vorteile eines LMS in der Schule:
Grund # 6:
Transparenz. Jeder – Schüler, Eltern, Kollegen – weiß was wann wie gelernt werden muss. Es gab sogar Schüler in meinen Klassen, die vorauslernten!
Grund # 7:
Vielfältigkeit. Die Lerninhalte können in verschiedenen (motivierenden) Variationen zu Verfügung gestellt werden. Die Arbeiten der Schüler können in verschiedenen Formaten erledigt werden. Das System kann nicht nur Dateien entgegennehmen, sondern Audio und Videoaufzeichnungen werden direkt dort gemacht. Besonders gut anwendbar im Fremdsprachenunterricht!
Grund # 8:
Organisation. Der zeitliche Ablauf einer Unterrichtseinheit ist geplant. Für die Erledigung der Aufgaben werden Fristen vergeben, neue Inhalte sind erst nach Erreichen des Lernziels freigeschaltet, Abgabetermine können individuell festgelegt werden. Es gibt einen Kalender, keine Überraschungen. Erinnerungen können verschickt werden. Die Schüler können sich Timer stellen.
Grund # 9:
Feedback. Der Lehrer kann jederzeit den Lernstand des Schülers sehen und individuell Feedback geben. Peer-Feedback ist möglich.
Grund # 10:
Kollaboration. Die Schüler können gemeinsam – auch in Echtzeit – eine Aufgabe bearbeiten.