Smartphones im Unterricht – 2

SmartphoneDas 21ste Jahrhundert ist hier; wir sind digitalisiert. Unsere Schüler sind digital natives, für sie ist der Umgang mit Technologie selbstverständlich. Und sie werden sich in ihrem Leben immer schneller anpassen und mit sich ständig erneuernder Technologie vertraut machen müssen.

Wo ist Technologie in der Schule? Dass der Lehrer weiß, wie man eine PowerPoint Präsentation erstellt, ist nicht Stand der Dinge heute, sondern gestern! Digitale Werkzeuge müssen im Unterricht Anwendung finden – nicht nur passiv, sondern kreativ. Sie sind so wichtig wie Papier und Bleistift.  (Wer schreibt im Büro noch auf Papier?)

In der Arbeitswelt geht es kaum noch ohne Computer, sie sind mittlerweile Alltagswerkzeuge. Warum nicht im Unterricht? Und ich meine im täglichen Unterricht. Ein Computerraum tut’s nicht. Auch Klassensätze von iPads sind auf Dauer keine Lösung. Die Schüler haben ja bereits Computer in den Händen, warum nicht damit anfangen? Denn was sind die Smartphones anderes als handliche Computer, die mittlerweile erstaunlich leistungsstark sind. Sie können als Audio- und Videorecorder eingesetzt werden, sind Kameras, ohne dass man online sein muss. Wenn  die Schule ein WLAN-Netz hat, können die Schüler damit z. B. Lehrvideos anschauen, Texte lesen, Research machen und kommunizieren.

 

Werbung