Digitale Schule: Übungen & Lernzielkontrolle

Online LernenPowerPoint-Spiele, die sich an bekannte TV-Quiz Shows anlehnten wie z. B. „Who Wants to Be a Millionaire,“ „Jeopardy,“ „Hollywood Squares,“ and „Family Feud“ und Online-Spiele, die mit Timer liefen waren sehr beliebt und es entstand ein Wettbewerb unter den Schülern.

Mit verschiedene Lern-Apps für Smartphones übten und ergänzten die Schüler den Unterrichtsstoff. Oft war die Motivation so groß, das vorausgelernt wurde. Zur Erlernung von Fremdsprachen war Duolingo beliebt.

 

Auf der Seite von Purpose Games wurden Wort-Bild-Zuordnungen für das Vokabellernen eingesetzt. Man konnte von einer Vielzahl bereits hergestellter Spiele wählen oder eigene mit PowerPoint Folien gestalten und hochladen.

Mit Kahoot wurde ein bekanntes Spielshowformat zum Lernen eingesetzt. Da viele der Lehrer es benutzten, waren die Schüler damit bestens vertraut. Die Beliebtheit war groß. Der Lehrer richtete ein freies Konto ein, und die Schüler nahmen mittels eines Codes durch ihre Smartphones am Spiel teil. Der Lehrer gab zur Herstellung des Spiels Fragen mit vier Antwortmöglichkeiten ein. Die Schüler wählten ihre Antwort und die statistische Auswertung erfolgte dann sofort. Die Fragen und Multiple Choice Antworten konnten mit Bildern, Videos und Diagrammen mehr oder weniger attraktiv gestaltet werden. Man konnte besonders viele Wiederholungen mit den Schülern durchlaufen, wenn man die Klasse teilte und eine Wettbewerbssituation schuf.

 

Werbung